Warum erhalte ich bei meinen 5G-Installationen viele RSSI-Alarme?

Frage: Ich installiere derzeit 2500 MHz für die 5G-Technologie, wir erhalten viele RSSI-Alarme. Ich verwende niedrige PIM-Lasten, um das Problem zu finden. Das Problem tritt immer auf, wenn es an einer Antenne installiert wird. Haben Sie Vorschläge, woran es liegen könnte?

Antworten:

Zwei Kommentare könnten hilfreich sein.

Erstens ist RSSI nicht der am besten geeignete Indikator für 4G/5G-Alarme, da OFDM verwendet wird, das besser durch Subkanal-Qualitätsindikatoren wie RSRQ und RSRP charakterisiert wird.

Zweitens: Das empfangene Rauschen nimmt beim Anschließen einer Antenne definitiv zu, da es Umgebungsgeräusche einbringt (hauptsächlich von anderen Benutzern auf der Frequenz). Bei Verwendung von Lasten sehen Sie nur das Empfängerrauschen, das eine Funktion der RX-Rauschzahl ist. Normalerweise verbessert eine Richtantenne die Qualität des empfangenen SNR, da das Signal verstärkt wird, wenn der Hauptstrahl auf einen Basis-/Client-Knoten gerichtet ist, während das Rauschen reduziert wird, da das Rauschen normalerweise aus allen Richtungen kommt und die Quellen außerhalb des Hauptstrahls deutlich reduziert werden.

 

Diese Frage wurde unter den Kommentaren zu unserem RSSI-Video auf YouTube gepostet:

https://youtu.be/cA5wApfZSjw

    Kommentarfunktion ist geschlossen

    POYNTING DEKRA-Siegel ISO 9001
    Unser Unternehmen
    Übersetzen Sie die Website
    © POYNTING 1997 - 2025 | Entworfen und entwickelt von POYNTING Antennas (Pty) Ltd

    Ich habe Interesse, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

    Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden versteckt sein. Ziehen und Ablegen, um die Reihenfolge zu ändern.
    • Bild
    • Kaufen!
    • SKU
    • Branche (Anwendung)
    • Technologie
    • Mobilfunk-Frequenzbereich
    • WLAN-Frequenzbänder
    • Verstärkung
    • MIMO
    • Direktionalität
    • Polarisation
    • Umwelt
    • Gehäusegröße
    • LTE/4G-Bänder
    • 5G-Bänder
    • Wi-Fi-Standard
    • Montage
    • Konnektoren (Verbinder, Pfeile)
    • LTE-Ports
    • Wi-Fi-Anschlüsse
    • GNSS/GPS-Ports
    • RFID-Anschlüsse
    • Abmessungen des Routergehäuses
    Vergleichen