Welche Antenne verwende ich mit meinem LTE-Router? Omni vs. Richtantenne

Hintergrund

Die Wahl zwischen Rundstrahl- und Richtantenne ist nicht immer einfach. Wir werden versuchen, die wichtigsten Unterschiede zu erklären, die sich bei der Verwendung einer unidirektionalen (auch „Richtungsantenne“) gegenüber einer omnidirektionalen (auch „Omni“)-Antenne ergeben.

Das Wesentliche ist, dass eine Richtantenne ihren Gewinn (Empfang) in eine Richtung konzentriert und den Gewinn (Empfang) in die anderen Richtungen verringert, ähnlich wie eine Taschenlampe es mit einer Glühbirne macht. Die Rundstrahlantenne bietet in alle Richtungen einen ähnlichen Empfang (wie eine normale runde Glühbirne). Dies kann sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein, wofür einige Punkte zur Betrachtung aufgeführt werden.

Omni-Antenne:

  • Der Vorteil besteht darin, dass ein Signal aus nahezu allen Richtungen empfangen werden kann. Das heißt, der Mobilfunk- oder LTE-fähige Router kann in jede Richtung über verschiedene Mobilfunkbasisstationen hinweg roamen. Wenn eine Mobilfunkbasisstation (Turm) überlastet oder defekt ist, ist die Möglichkeit, einen anderen Standort zu empfangen, besser als bei einer Richtantenne. Daher haben Sie in diesen Situationen eine bessere Wahrscheinlichkeit, eine gute Verbindungsstabilität aufrechtzuerhalten.
  • Ein Nachteil besteht darin, dass Sie möglicherweise auch Störungen aus allen Richtungen erhalten, die Ihr Erlebnis beeinträchtigen könnten. Der oben genannte Vorteil könnte also in Gebieten mit stärkeren Interferenzen auch ein Nachteil sein (Interferenz ist der Empfang unerwünschter Signale, die Ihr Erlebnis beeinträchtigen können).
  • Der Gesamtgewinn der Omni-Antenne ist geringer, sodass der Spitzendurchsatz im Allgemeinen geringer ist als bei der Richtantenne.
  • Eine Rundstrahlantenne ist einfacher zu installieren als eine Richtantenne und erfordert keine Neuausrichtung/Anpassung, wenn sich das Netzwerk ändert (neue Standorte, Netzwerkprobleme usw.).
  • Hier sind einige unserer leistungsstärksten Omni-Antennen für LTE:

OMNI-275

ALL-BAND LTE/MOBILFUNK OMNI-DIREKTIONALE ANTENNE 452MHZ-468MHZ & 790MHZ-960MHZ & 1710MHZ-2700MHZ

XPOL-01

LTE OMNI DIRECTIONAL CROSS POL OUTDOOR ANTENNE (zwei Antennen in einem Gehäuse) 790MHZ-960MHZ & 1710MHZ-2700MHZ

Richtantennen:

  • Wenn Sie weit entfernt von Mobilfunkmasten sind und nur einen geringen Signalempfang von einem einzigen Standort haben, ist eine Richtantenne oft die bessere Wahl.
  • Der Vorteil besteht darin, dass das Signal aus der Zielrichtung durch die Richtwirkungsverstärkung (z. B. Verstärkung) verbessert wird. Dadurch verringert sich der Gewinn aus anderen Richtungen und somit werden Störungen (unerwünschte Signale) unterdrückt. Dies kann das Träger-Interferenz-Verhältnis (C/I) verbessern, wobei ein höheres C/I beim Empfang von Mobilfunk- und anderen Hochfrequenzsystemen (RF) von Vorteil ist. Aus diesem Grund ist die Stabilität des Signalempfangs besser, allerdings nur, solange die Zielbasisstation (Turm) weder überlastet noch fehlerhaft ist.
  • Wenn der Standort, auf den Sie die Antenne ausgerichtet haben, nicht mehr richtig funktioniert, müssen Sie die Antenne möglicherweise neu ausrichten.
  • Die Implementierung der Antenne kann komplizierter sein, da die Antenne auf die Zielbasisstation oder den Zieltransceiver ausgerichtet werden muss. Die Auswahl des Standorts, auf den die Antenne ausgerichtet werden soll, ist nicht immer einfach.
  • Wenn die Mobilfunkbasisstation (der Turm), auf die Ihre Antenne ausgerichtet ist, überlastet oder fehlerhaft ist, sind die Auswirkungen im Vergleich zu einer Omniantenne schwerwiegender. Unter dem Gesichtspunkt der allgemeinen Stabilität könnte die omnidirektionale Antenne die bessere Wahl sein.
  • Wenn es darum geht, ein Signal dort zu empfangen, wo praktisch kein Signal vorhanden ist oder in einem Bereich mit starken Störungen, dann kann eine Richtantenne in Betracht gezogen werden.

Hier sind einige unserer leistungsstärksten Richtantennen für LTE:

LPDA-92 LTE (DOPPELT)

2 x RICHTANTENNEN MIT HOHER VERSTÄRKUNG FÜR LTE, die den Bereich von 698 bis 3000 MHz abdecken.

XPOL-2

LTE-MIMO-ANTENNE MIT HOHER VERSTÄRKUNG UND KREUZPOLARISIERTER ANTENNE, die 698 MHz – 2700 MHz abdeckt

Zusammenfassen:

  • Omni – insgesamt bessere Zuverlässigkeit (insbesondere bei Ausfällen von Mobilfunkstandorten und Überlastungsszenarien). Langsamerer Durchsatz und weniger effizient in schwierigen Bereichen. Eine bessere Option für städtische/vorstädtische Gebiete mit ausreichend Standorten für Mobilfunkbasisstationen.
  • Richtungs- – besserer Durchsatz, aber wenn die Mobilfunkbasisstation überlastet oder außer Betrieb ist, kann das Erlebnis schrecklich werden. Hier wird der Omni die bessere Leistung erbringen. In schwierigen Gebieten (hauptsächlich abgelegene ländliche Gebiete) reduziert die Richtantenne jedoch Störungen durch andere Standorte, die nicht in derselben Richtung wie der Zielstandort liegen – dies verbessert das C/I und damit den Durchsatz.

Implementierung sowohl einer Richt- als auch einer Rundstrahlantenne in einem MIMO-Router:

  • Da die oben genannten Szenarien ihre Vor- und Nachteile haben; Es ist auch möglich, beide in einer MIMO-Konfiguration zu kombinieren, was die Nachteile beider Optionen verringern würde.

Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie in den Produktinformationsblättern auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns unter [E-Mail geschützt] .

Weitere Artikel zu LTE-Antennen, HF und elektromagnetischer Technik finden Sie im POYNTING-Blog.

Sie können uns auch auf der folgen POYNTING YouTube-Kanal um Antworten auf Ihre RF-Fragen zu erhalten.

Geschrieben von Stephen Froneman

Drucken Freundlich, PDF & Email
POYNTING DEKRA-Siegel ISO 9001
Unser Unternehmen
Übersetzen Sie die Website
© POYNTING 1997 - 2025 | Entworfen und entwickelt von POYNTING Antennas (Pty) Ltd

Ich habe Interesse, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden versteckt sein. Ziehen und Ablegen, um die Reihenfolge zu ändern.
  • Bild
  • In den Warenkorb
  • SKU
  • Branche (Anwendung)
  • Technologie
  • Mobilfunk-Frequenzbereich
  • WLAN-Frequenzbänder
  • Verstärkung
  • MIMO
  • Direktionalität
  • Polarisation
  • Umwelt
  • Gehäusegröße
  • LTE/4G-Bänder
  • 5G-Bänder
  • Wi-Fi-Standard
  • Montage
  • Steckverbinder
  • LTE-Ports
  • Wi-Fi-Anschlüsse
  • GNSS/GPS-Ports
  • RFID-Anschlüsse
  • Abmessungen des Routergehäuses
Vergleichen